Cookie-Richtlinie
Wie wir Tracking-Technologien auf vyloraxine.com nutzen und Ihre Daten schützen
Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2025
Diese Seite erklärt, wie vyloraxine Tracking-Technologien einsetzt. Wir glauben an Transparenz – deshalb zeigen wir Ihnen genau, welche Daten wir sammeln und warum.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns dabei, Ihre Lernerfahrung zu verbessern und unsere Bildungsplattform optimal zu gestalten.
Was sind Tracking-Technologien?
Tracking-Technologien umfassen verschiedene Methoden, um Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Website zu sammeln. Die häufigste Form sind Cookies, aber es gibt auch andere Technologien wie Web Beacons, Pixel-Tags und lokale Speichermethoden.
Diese Tools funktionieren im Hintergrund und speichern Informationen darüber, wie Sie vyloraxine.com nutzen. Das kann so simpel sein wie Ihre Sprachpräferenz oder so komplex wie Ihr Fortschritt in einem Lernmodul.
Welche Arten von Cookies nutzen wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind unverzichtbar für die Grundfunktionen unserer Plattform. Ohne sie könnten Sie sich nicht anmelden oder durch die Kursinhalte navigieren.
Beispiele: Sitzungs-IDs, Sicherheitstokens, technische Präferenzen
Funktionale Cookies
Diese Cookies merken sich Ihre Einstellungen und Vorlieben. Sie sorgen dafür, dass Sie nicht bei jedem Besuch alles neu einstellen müssen.
Beispiele: Sprachauswahl, Schriftgröße, bevorzugte Ansichtsmodi
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies verstehen wir, wie Lernende unsere Plattform nutzen. Das hilft uns dabei, Inhalte zu verbessern und technische Probleme zu erkennen.
Beispiele: Seitenaufrufe, Klickverhalten, Verweildauer, Abbruchpunkte
Marketing-Cookies
Diese Cookies zeigen Ihnen relevante Informationen über neue Kurse und Programme, die zu Ihren Interessen passen könnten.
Beispiele: Interessensprofile, Kampagnen-Tracking, Remarketing-Daten
Wie verbessern Cookies Ihre Lernerfahrung?
- Sie müssen sich nicht bei jedem Besuch erneut anmelden – Ihre Sitzung bleibt aktiv
- Ihre Fortschritte in Kursen werden automatisch gespeichert und synchronisiert
- Wir können Ihnen personalisierte Kursempfehlungen basierend auf Ihren Interessen geben
- Technische Fehler werden schneller erkannt und behoben, bevor sie viele Nutzer betreffen
- Die Plattform lädt schneller, weil bestimmte Daten lokal zwischengespeichert werden
- Ihre bevorzugten Einstellungen bleiben auch nach Wochen oder Monaten erhalten
Ihre Kontrollmöglichkeiten
Sie haben jederzeit die Kontrolle darüber, welche Cookies Sie akzeptieren möchten. Die meisten Browser bieten Ihnen verschiedene Optionen, um Cookies zu verwalten oder zu blockieren.
So verwalten Sie Cookies in Ihrem Browser
- Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Browsers über das Menüsymbol
- Suchen Sie nach dem Bereich „Datenschutz" oder „Sicherheit"
- Wählen Sie die Option zur Verwaltung von Cookies oder Website-Daten
- Passen Sie die Einstellungen nach Ihren Wünschen an und speichern Sie die Änderungen
Wichtig: Wenn Sie notwendige Cookies blockieren, können bestimmte Funktionen der Plattform nicht mehr richtig funktionieren. Das Anmelden oder der Zugriff auf Kursinhalte könnte dann eingeschränkt sein.
Wie lange speichern wir Cookie-Daten?
Die Speicherdauer hängt von der Art des Cookies ab. Sitzungs-Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Andere Cookies bleiben für einen definierten Zeitraum gespeichert.
Analytische Cookies speichern wir normalerweise für 13 Monate. Funktionale Cookies können bis zu 24 Monate aktiv bleiben, damit Ihre Einstellungen langfristig erhalten bleiben. Marketing-Cookies haben typischerweise eine Lebensdauer von 6 bis 12 Monaten.
Sie können gespeicherte Cookies jederzeit manuell aus Ihrem Browser löschen. Das ist besonders sinnvoll, wenn Sie einen gemeinsam genutzten Computer verwenden.
Detaillierte Cookie-Übersicht
Hier finden Sie eine genaue Aufstellung der Cookies, die auf vyloraxine.com zum Einsatz kommen:
| Cookie-Name | Zweck | Typ | Laufzeit |
|---|---|---|---|
| session_id | Identifizierung Ihrer aktiven Sitzung für sichere Anmeldung | Notwendig | Bis Browserschließung |
| user_prefs | Speicherung Ihrer persönlichen Einstellungen und Präferenzen | Funktional | 12 Monate |
| course_progress | Synchronisierung Ihres Lernfortschritts über Geräte hinweg | Funktional | 24 Monate |
| analytics_token | Anonymisierte Erfassung von Nutzungsstatistiken | Analytisch | 13 Monate |
| visitor_id | Unterscheidung zwischen neuen und wiederkehrenden Besuchern | Analytisch | 13 Monate |
| campaign_ref | Zuordnung von Marketingkampagnen zur Erfolgsauswertung | Marketing | 6 Monate |
Drittanbieter-Cookies
Einige Cookies auf unserer Plattform werden von Drittanbietern gesetzt. Das sind externe Dienste, die wir für bestimmte Funktionen einsetzen – etwa für Videostreaming oder interaktive Übungen.
Diese Anbieter haben eigene Datenschutzrichtlinien. Wir arbeiten nur mit Partnern zusammen, die sich an strenge Datenschutzstandards halten und transparente Praktiken pflegen.
Sie können Drittanbieter-Cookies separat blockieren, ohne die Grundfunktionen unserer Plattform zu beeinträchtigen. Allerdings könnten dann bestimmte interaktive Elemente nicht mehr verfügbar sein.
Änderungen an dieser Richtlinie
Wir aktualisieren diese Cookie-Richtlinie gelegentlich, wenn wir neue Technologien einführen oder unsere Praktiken anpassen. Wesentliche Änderungen kommunizieren wir direkt über unsere Plattform.
Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Seite. Es lohnt sich, diese Richtlinie ab und zu erneut durchzulesen, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben.
Haben Sie Fragen zu unserer Cookie-Nutzung?
Unser Team beantwortet gerne Ihre Fragen zum Datenschutz und zur Verwendung von Tracking-Technologien.