Zum Hauptinhalt springen
Strukturierte Finanzbildung für Ihren messbaren Erfolg

Technische Voraussetzungen für erfolgreiches Lernen

Unser Lernprogramm zur Finanzmessung funktioniert am besten, wenn Ihre technische Ausstattung stimmt. Wir haben festgestellt, dass viele Teilnehmer anfangs unsicher sind, welche Geräte und Software sie wirklich benötigen.

Die gute Nachricht: Sie brauchen keine teure Highend-Ausrüstung. Ein durchschnittlicher Computer reicht völlig aus, solange er ein paar grundlegende Anforderungen erfüllt.

Moderner Arbeitsplatz mit Computer und Finanzunterlagen für Online-Lernen

Hardware-Anforderungen

Ihr Computer muss nicht brandneu sein. Wir empfehlen ein Gerät, das nicht älter als fünf Jahre ist – das funktioniert in den meisten Fällen einwandfrei.

Prozessor und Arbeitsspeicher

Ein Intel i3 oder vergleichbarer AMD-Prozessor reicht aus. Bei Arbeitsspeicher sollten mindestens 4 GB vorhanden sein, besser sind 8 GB. Wenn Sie mehrere Programme gleichzeitig geöffnet haben, merken Sie den Unterschied.

  • Dual-Core Prozessor (Intel i3, AMD Ryzen 3 oder vergleichbar)
  • Mindestens 4 GB RAM, empfohlen 8 GB
  • 50 GB freier Festplattenspeicher
  • Stabile Internetverbindung mit mindestens 10 Mbit/s

Bildschirm und Eingabegeräte

Ein 13-Zoll-Display ist das absolute Minimum. Auf kleineren Bildschirmen wird es schwierig, die Tabellen und Diagramme klar zu erkennen. Viele unserer Teilnehmer nutzen einen zusätzlichen Monitor – das ist praktisch, aber keine Pflicht.

Professioneller Computer-Arbeitsplatz mit mehreren Monitoren für Finanzanalysen
Software-Anwendungen und Tools für Finanzplanung auf dem Bildschirm

Software und Betriebssysteme

Windows 10 oder 11 funktioniert problemlos. Mac-Nutzer sollten mindestens macOS 11 installiert haben. Linux geht auch, wobei Ubuntu oder ähnliche Distributionen am besten laufen.

Erforderliche Programme

Die wichtigsten Tools bekommen Sie kostenlos. Ein aktueller Webbrowser wie Chrome, Firefox oder Edge ist unverzichtbar. Für Tabellenkalkulationen reicht LibreOffice Calc völlig aus – Sie müssen kein teures Excel kaufen.

  • Aktueller Webbrowser (Chrome 110+, Firefox 115+, Edge 110+)
  • Tabellenkalkulation (LibreOffice Calc, Excel 2019 oder neuer)
  • PDF-Reader (kostenlose Versionen reichen aus)
  • Videokonferenz-Software (Zoom, Teams oder ähnliches)

Zusätzliche Empfehlungen

Ein funktionierendes Mikrofon und eine Webcam erleichtern die Kommunikation während der Live-Sessions erheblich. Die meisten Laptops haben beides bereits eingebaut. Wenn nicht, bekommen Sie brauchbare USB-Modelle ab etwa 25 Euro.

Technische Unterstützung durch unser Team

Porträt von Leonhard Vossen, technischer Support-Spezialist

Leonhard Vossen

Technischer Support

Leonhard hilft Ihnen bei allen technischen Fragen vor und während des Kurses. Er beantwortet typischerweise innerhalb von 24 Stunden und findet meistens eine pragmatische Lösung, auch wenn Ihr Setup etwas ungewöhnlich ist.

Porträt von Thekla Dreyer, Koordinatorin für digitales Lernen

Thekla Dreyer

Digitale Lernumgebung

Thekla koordiniert unsere Online-Plattform und sorgt dafür, dass alles reibungslos funktioniert. Sie organisiert die Testläufe vor Kursbeginn und steht bei technischen Schwierigkeiten während der Sessions zur Verfügung.

Bereit für den Start im Herbst 2025?

Unser nächstes Lernprogramm zur Fortschrittsmessung beginnt im September 2025. Wenn Sie unsicher sind, ob Ihre technische Ausstattung ausreicht, bieten wir im Juli kostenlose Test-Sessions an.

Jetzt Kontakt aufnehmen